Unsere Geschichte

Der Traum eines Mädchens...

 

Es fing an mit Lilith's Leidenschaft für Trommelrhythmen und verrückte Kostüme in der Kindheit an, die zu einer Leidenschaft für die traditionelle Fastnacht wurden und schließlich zu dem Traum eines kleinen Mädchens, im Kostüm tanzend und von Trommeln begleitet durch die Straßen zu ziehen.

Der Anfang

 

2016 wurde der Traum wahr: 5 Bauchtänzerinnen basteln sich ein Kostüm um damit an Fastnacht tanzend durch die Straßen zu ziehen und nennen sich “SIRENAS”.

Sie machen den 1. Platz bei der Kostümprämierung beim Umzug in Radolfzell.

 


Das Trommel-Projekt

Fastnacht 2016 machen die Sirenas die Bekanntschaft mit dem Fanfarenzug der Narrizella Ratoldi Radolfzell und werden Freunde. Etwas weinseelig wird das Projekt geboren am Jubiläum des Fanfarenzuges zu tanzen, mit der Idee, ob Bauchtanz auch zum Rhythmus der Landsknechttrommel geht. Das Ergebnis: es geht!

Die Sirenas tanzen am Jubiläum des Fanfarenzuges und das Publikum ist begeistert. Es folgen weitere kleine gemeinsame Auftritte.

 


Eine Tradition wird geboren

Wieder bastelt sich eine Gruppe tanzender Frauen für Fastnacht 2017 ein Kostüm, diesmal sind es schon acht, die sich als "Südland-Amazonen" zeigen.

Sie machen zum zweiten Mal den 1. Platz bei der Kostümprämierung beim Umzug in Radolfzell.

 


Eine echte Tanzgruppe:

Schnell wird klar, die Sirenas wollen mehr sein als ein Symbol für ausgefallene Kostüme. Es formiert sich eine Tanzgruppe mit festen Trainingszeiten und bezahlten Auftritten. Es folgen Engagements auf privaten Feiern und öffentlichen Events wie das jährliche Altsatdtfest in Engen.

 


Kreativ und wandelbar:

Wird nicht nur im Kostümbereich, sondern auch tänzerisch das Markenzeichen der Sirenas. Am 11.11.2017 tanzen sie eine Western-Orient-Burlesque Fusion zur Fastnachtseröffnung im Milchwerk Radolfzell.

 


Die Reise geht weiter:

Für Fastnacht 2018 gibt es wieder ein neues Kostüm, diesmal als “Eiselfen”. Das erste Mal finden Kostüm und Tanz eine Verbinung und die Sirenas tanzen ihren LED-Lichtflügel Tanz auf dem Marktplatz in Radolfzell.

Sie machen den 2. Platz bei der Kostümprämierung beim Umzug in Radolfzell.

 


Eine festes Team:

Aus dem bisher wechselndem Team formiert sich ein fester Kern von fünf Tänzerinnen: Ann, Antje, Michèle, Sandra und Lilith. Ihre unterschiedlichen Figuren von schlank bis rund, ebenso die Frisuren von kurz bis lang zeigen die ganze Bandbreite weiblicher Vielfalt. Und darauf sind sie stolz.

 


Tanz und Humor:

Für die Fastnachtseröffnung am 11.11.2018 verbinden die Sirenas Tanz mit Humor und lassen den Präsidenten der Narrizella Ratoldi gleich in sechsfacher Ausführung die Hüften schwingen.

 


Neue Wege:

Fastnacht 2019 präsentieren die Sirenas als "Feuervögel" ihr vorerst letztes Fantasy Kostüm und machen damit zum dritten Mal den 1. Platz bei der Kostümprämierung beim Umzug in Radolfzell.

Nach vier Kostümen, die den vier Elementen (Wasser, Erde, Luft, Feuer) gewidmet waren, geht die Kreativität in eine andere Richtung:  Ab jetzt soll der Fokus noch mehr auf dem Erarbeiten von Choreographien und Bühnen Performances liegen.